The HESCOR project at the University of Cologne pioneers a new interdisciplinary field that unites Earth system science, human system modelling, and the humanities to explore how interactions between nature and culture have shaped—and continue to shape—our world.
HESCOR, an acronym for Human & Earth System Coupled Research, encapsulates both the identity and the ambition of our initiative. By bringing together experts from climate science, archaeology, mathematics, and the humanities, the project integrates diverse perspectives and state-of-the-art methodologies to tackle some of the most fundamental questions in our field:
Das Hescor-Projekt an der Universität zu Köln ebnet den Weg für ein neues interdisziplinäres Forschungsfeld, das Erd- und Umweltsystemwissenschaften, die Modellierung menschlicher Systeme und die Geisteswissenschaften vereint, um zu erforschen, wie Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur unsere Welt geprägt haben – und weiterhin prägen.
HESCOR bringt Experten aus der Klimaforschung, Archäologie, Mathematik und den Geisteswissenschaften zusammen. Mit Hilfe vielfältiger Perspektiven und modernster Methoden untersuchen wir grundlegende Fragestellungen:
Auf der Grundlage umfangreicher Paläoklimadaten, archäologischer Funde und innovativer Modellierungstechniken entwickelt und testet unser Team neue Hypothesen über die Migration früher Menschen und die Dynamik kulturellen Wandels. Mit einer Reihe spezialisierter Teilprojekte – von theoretischen Rahmenkonzepten bis hin zu praktischen Anwendungen im maschinellen Lernen – will HESCOR ein tieferes, integrierteres Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte und zukünftiger Herausforderungen ermöglichen.
HESCOR basiert auf der Stärke der Zusammenarbeit. Unsere Initiative verknüpft Forscher, Postdoktoranden, Studierende und Partner aus verschiedenen Fakultäten, überwindet traditionelle akademische Silo-Denkmuster und fördert einen kreativen Dialog.
Erfahren Sie mehr über unsere Mission, die spannenden Projekte, die wir leiten, und wie Sie Teil dieser lebendigen Forschungsgemeinschaft werden können.
Drawing on rich paleoclimatic data, archaeological findings, and innovative modelling techniques, our team develops and tests new hypotheses about early human migration and the dynamics of cultural change. Through a suite of dedicated work packages—from theoretical frameworks to practical applications in machine learning—HESCOR aims to provide a deeper, more integrated understanding of our shared history and future challenges.
HESCOR is built on the strength of collaboration. Our initiative links researchers, postdoctoral fellows, students, and partners across multiple faculties, breaking down traditional academic silos to foster creative dialogue and breakthrough discoveries.
We invite you to explore our mission further, discover the exciting projects we lead, and join us in this vibrant research community.
VIDEO
Join project leads Andreas Maier and Nikki Vercauteren as they delve into HESCOR’s interdisciplinary vision for understanding cultural evolution.